Das Projekt „Holz vun hei“ steht in den Startlöchern und wird derzeit für die 21 Mitgliedsgemeinden des Umwelt- und Naturschutzsyndikats SIAS vorbereitet.
Das Label „Holz vun hei“ steht für nachhaltige Holzprodukte aus kommunalen Wäldern. Beispiele dafür sind Sitzgruppen, Nistkästen für den Steinkauz oder auch Insektenhotels – gefertigt aus lokalem Holz, mit kurzen Transportwegen und einem klaren Fokus auf Umweltbewusstsein und Wertschöpfung vor Ort.
Ein zentrales Element des Projekts ist der Aufbau einer gemeinsamen Holzreserve, gespeist aus den kommunalen Waldbeständen der SIAS-Gemeinden. Diese soll sicherstellen, dass für geplante Projekte jederzeit ausreichend getrocknetes Holz in der passenden Holzart – wie Eiche oder Buche – zur Verfügung steht. Vorgesehen ist dabei ein gemeindeübergreifender Austausch – eine Art Tauschbörse, bei der Ein- und Ausgänge möglichst im Gleichgewicht bleiben.
Die administrative Koordination des Projekts übernimmt das Syndikat SIAS, die praktische Umsetzung liegt bei der Naturverwaltung (ANF).
Um Einblicke in die Praxis zu gewinnen, besuche am 4. April eine SIAS-Delegation den Natur- & Geopark Mëllerdall und informierte sich vor Ort über laufende „Holz vun hei“-Initiativen. Der Austausch mit den lokalen Akteuren brachte wertvolle Impulse für die nächsten Schritte im SIAS-Gebiet.
Mit „Holz vun hei“ möchten die SIAS-Gemeinden ein deutliches Zeichen setzen – für nachhaltiges Denken, lokale Zusammenarbeit und einen verantwortungsvollen Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen.